Schulung zur TÜV-zertifizierten Fachkraft für Kohlenmonoxid in Wohnräumen und Freizeitfahrzeugen

Aus der täglichen Praxis wissen Sie: Überall, wo Feuerstätten mit kohlenstoffhaltigen Brennstoffen betrieben werden, kann bei unvollständiger Verbrennung Kohlenmonoxid entstehen. Aber obwohl Feuerstätten und Abzüge in Deutschland fachgerecht installiert und regelmäßig kontrolliert bzw. gewartet werden, kommt es trotzdem immer wieder zu Vergiftungsfällen. So z. B. durch verstopfte Kamine oder blockierte Zuluftwege. Als „TÜV-geprüfte Fachkraft für Kohlenmonoxid in Wohnräumen und Freizeitfahrzeugen“ sind Sie kompetenter Ansprechpartner für Ihre Kunden und übernehmen Verantwortung, in dem Sie Menschen über die Gefahren im Zusammenhang mit Kohlenmonoxid aufklären und ihnen zusätzliche Möglichkeiten aufzeigen, sich vor der unsichtbaren Gefahr zu schützen.

Die eintägige Schulung behandelt folgende Themen:

  • Grundlagenwissen Kohlenmonoxid
  • Aufbau, Funktion und Betrieb von Kohlenmonixwarnmeldern in
    Wohnhäusern, Freizeitfahrzeugen und Sportbooten
  • Kenntnisse über Prüfverfahren und Anforderungen an das
    Betriebsverhalten
  • Kenntnisse der Inhalte DIN EN 50291/50292
  • Hersteller- und produktspezifische Kenntnisse





Schulungen Kohlenmonoxid
Deshalb sind Teilnehmer so begeistert von unseren Schulungen:

  • Neutrale Wissensvermittlung und starker Praxisbezug
  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Getränke und Verpflegung inklusive
  • Unabhängige Prüfung nach DIN 50291/50292
  • TÜV-Prüfung und Zertifikat


Vereinbaren Sie einen Schulungstermin
Verkaufsmaterial
Tel. 02630 9810